Zu Beginn berieten wir den Kunden über einen verbesserten Ansatz. Wir betonten die Notwendigkeit, einen Ausführungsplan zu erstellen, um den Übergang vom alten zum neuen ERP-System schnell und effizient zu gestalten und Ausfallzeiten zu minimieren. Außerdem schlugen wir vor, dass die Integration unserer maßgeschneiderten E-Commerce-Lösung Teil des gesamten Projekts sein und nicht im Mittelpunkt stehen sollte, um Redundanzen zu vermeiden. Dieser strategische Wechsel sparte dem Kunden nicht nur Zeit und Geld, sondern verringerte auch die Fehlertoleranz erheblich.
Unsere zentrale Herausforderung bestand in der Integration der Online-Aktivitäten mit dem bestehenden ERP-System, das als zentrale Datenbank für alle Offline-Geschäfte diente. Dieses ERP-System war jedoch durch veraltete Technologie und Kompatibilitätsprobleme belastet. Um diese gewaltige Aufgabe zu bewältigen, haben wir die neue E-Commerce-Plattform nahtlos in eine aktualisierte ERP-Lösung integriert und so einen reibungslosen Übergang sichergestellt. Überdies sind wir aktiv an der Optimierung der Website beteiligt, um ihre SEO-Leistung zu verbessern.
Der gewählte Tech-Stack bestand in diesem Fall aus einem benutzerdefinierten PHP E-Commerce CMS + MySQL. Diese Auswahl wurde von verschiedenen Diensten innerhalb des Ökosystems des Unternehmens beeinflusst, so dass es für die SEO-Optimierung leicht anpassbar, für unser Unternehmen wartungsarm und für die Mitarbeiter von Pertini Toys benutzerfreundlich war.